47. Harlos Auktion
- Ansichtskarten (42) Apply Ansichtskarten filter
- Altdeutschland (199) Apply Altdeutschland filter
- Deutsches Reich ab 1872 (725) Apply Deutsches Reich ab 1872 filter
- Flug- und Zeppelinpost (103) Apply Flug- und Zeppelinpost filter
- Auslandspostämter und Kolonien (844) Apply Auslandspostämter und Kolonien filter
- Seepost und Marine-Schiffspost (184) Apply Seepost und Marine-Schiffspost filter
- Abstimmungsgebiete (79) Apply Abstimmungsgebiete filter
- Danzig (63) Apply Danzig filter
- Memel (66) Apply Memel filter
- Besetzung 1. Weltkrieg (80) Apply Besetzung 1. Weltkrieg filter
- Feldpost 1. Weltkrieg (39) Apply Feldpost 1. Weltkrieg filter
- Besetzung 2. Weltkrieg (90) Apply Besetzung 2. Weltkrieg filter
- Feldpost 2. Weltkrieg (70) Apply Feldpost 2. Weltkrieg filter
- KZ- und Gefängnispost (48) Apply KZ- und Gefängnispost filter
- Zensurpost (83) Apply Zensurpost filter
- Sowjetische Zone und DDR (175) Apply Sowjetische Zone und DDR filter
- Berlin (56) Apply Berlin filter
- Französische Zone (86) Apply Französische Zone filter
- Amerikanische und Britische Zone (201) Apply Amerikanische und Britische Zone filter
- Bundesrepublik Deutschland (43) Apply Bundesrepublik Deutschland filter
- Europa (583) Apply Europa filter
- Übersee (508) Apply Übersee filter
Stichwörter: Bahnpost, Feldpost 2. Weltkrieg, RPD Danzig und Königsberg
Frankreich 2F50 auf Brief aus Camp de Gurs, Stempel Camp de Gurs 20.1.41, Lager- Zensurstempel No. 4 . Schreiberin ist Dr. Margarethe Drexler aus Landau, die während der Bürckel-Aktion am 22.10.40 nach Gurs deportiert. Es gelang ihr für kurze Zeit nach Grenoble zu gelangen, wo sie bei einer Razzia gefasst und 1942 über Drancy nach Auschwitz deportiert wurde. Der Brief ist gerichtet an ihre Schwester in Bern
Stichwörter: Frankreich, Zensurpost
Postleitzahl: 768
Stichwörter: Judaica, Mauritius, Zensurpost
Stichwörter: Frankreich, Zensurpost
Postleitzahl: 670
Generalgouvernement Ganzsache 12 Gr. aus den Ghetto Piaski. Stempel Piaski 16.7.41 nach Berlin. Schreiber ist Fanny Rosen aus Wollin, die am 12.2.40 aus Stettin deportiert wurde, gestorben in Piaski 28.10.41
Norwegen 35 Öre auf Luftpostbrief eines dänischen Zwangsarbeiters von Trondheim 28.8.41 nach Kopenhagen, Absenderangabe "K. G. Möller, Arbydsnummer Nr. 289, L VI, Barak 4, Stue 9, Postbox 149 A. Strh. Trontyem, Norge", Zensur Trondheim und Kopenhagen, Bedarf
Stichwörter: Dänemark, Norwegen
24 Gr. Generalgouvernement auf Brief mit Absenderstempel Deutsches Gefängnis Janow-Lub. (= Lubelski), Absender ist ein Oberwachtmeister, an das Sondergericht in Krakau
Generalgouvernement 24 Gr. auf Brief Radom 2.1.42 in das KZ. Auschwitz, rote Stempel zurück, Annahme verweigert und Rückseite zurück schon Post erhalten, beanstandete Post ist selten
Stichwort: Generalgouvernement
Frankreich- Frankatur 4 F auf Brief aus Camp de Gurs, Stempel Camp de Gurs 20.1.42, Lager- Zensurstempel No.3 . Schreiberin ist Dr. Margarethe Drexler aus Landau, die während der Bürckel-Aktion am 22.10.40 nach Gurs deportiert wurde. Es gelang ihr für kurze Zeit nach Grenoble zu gelangen, wo sie bei einer Razzia gefasst und 1942 über Drancy nach Auschwitz deportiert wurde. Der Brief ist gerichtet an ihre Schwester in Bern
Stichwörter: Frankreich, Zensurpost
Postleitzahl: 768
Frankreich- Frankatur 2,50 F auf Brief aus Camp de Gurs nach Bern, Stempel Camp de Gurs 27.1.42, Lager- Zensurstempel No. 5 . Schreiberin ist Luise Koch aus Bad Dürkheim, die während der Bürckel-Aktion am 22.10.40 nach Gurs deportiert. Über das Lager Drancy wurde sie am 12.8.42 nach Auschwitz verbracht.
Stichwörter: Frankreich, Zensurpost
Postleitzahl: 670
