47. Harlos Auktion
- Ansichtskarten (42) Apply Ansichtskarten filter
- Altdeutschland (199) Apply Altdeutschland filter
- Deutsches Reich ab 1872 (725) Apply Deutsches Reich ab 1872 filter
- Flug- und Zeppelinpost (103) Apply Flug- und Zeppelinpost filter
- Auslandspostämter und Kolonien (844) Apply Auslandspostämter und Kolonien filter
- Seepost und Marine-Schiffspost (184) Apply Seepost und Marine-Schiffspost filter
- Abstimmungsgebiete (79) Apply Abstimmungsgebiete filter
- Danzig (63) Apply Danzig filter
- Memel (66) Apply Memel filter
- Besetzung 1. Weltkrieg (80) Apply Besetzung 1. Weltkrieg filter
- Feldpost 1. Weltkrieg (39) Apply Feldpost 1. Weltkrieg filter
- Besetzung 2. Weltkrieg (90) Apply Besetzung 2. Weltkrieg filter
- Feldpost 2. Weltkrieg (70) Apply Feldpost 2. Weltkrieg filter
- KZ- und Gefängnispost (48) Apply KZ- und Gefängnispost filter
- Zensurpost (83) Apply Zensurpost filter
- Sowjetische Zone und DDR (175) Apply Sowjetische Zone und DDR filter
- Berlin (56) Apply Berlin filter
- Französische Zone (86) Apply Französische Zone filter
- Amerikanische und Britische Zone (201) Apply Amerikanische und Britische Zone filter
- Bundesrepublik Deutschland (43) Apply Bundesrepublik Deutschland filter
- Europa (583) Apply Europa filter
- Übersee (508) Apply Übersee filter
Ganzsache 12 Pf. Arbeiter (als 10 Pf.) mit Zusatzfrankatur 20 Pf. Ziffer und 1 M. Taube als Notpaketkarte mit Handrollstempel Offenbach (Main)-Bürgel 20.3.48, für ein Paket nach Selb, Gewicht 4 1/2 Kg, Porto 1,20 M., handschriftlicher Zustellvermerk, komplette Karte, übliche Beförderungsspuren (senkrechter Bug)
Postleitzahl: 630
Ganzsache 12 Pf. Arbeiter mit Zusatzfrankatur 2 x 30 Pf. Ziffer und 2 Pf., 6 Pf., 12 Pf. und 12 x 24 Pf. Arbeiter als Notpaketkarte mit Stempel Gilserberg über Treysa 19.6.48, für ein Paket nach Hagen-Bathey, Wertangabe 500 RM , Gewicht 16 Kg, Porto 3,80 M., über den Stichtag der Währungsreform (21.6.48) befördert, 2 x 15 Pf. Netzaufdruck als Zustellgebühr frankiert und mit violettem R1 Hagen-Bathey entwertet, komplette Karte, wie üblich senkrechter Bug, seltene Währungsreform-Variante
Postleitzahlen: 346, 580
Ganzsachen-Doppelkarte 30 Pf. mit Maschinenstempel Hamburg 1 21.6.48 -9 nach Brasilien, Briefkastenleerung am Tag der Währungsreform, Antwortteil hängt ungebraucht an, Bedarf
Postleitzahl: 200
Ganzsachen-Doppelkarte 30 Pf. mit Stempel Wiesbaden 1 29.5.48 nach USA, Antwortteil hängt ungebraucht an, Bedarf
Postleitzahl: 651
früher Brief mit altem Reichspost-K1 Neuruppin a 6.6.(1945) und rotem R2 Gebühr bezahlt nach Barsikow, Bedarf
Stichwörter: Gebühr bezahlt ab 1945, Notstempel
Postleitzahl: 168
Brief mit sehr seltenem handschriftlichem Aufgabevermerk "Schönwalde über Velten 23.7.45 bez" und Stempel Henningsdorf (Osthavelland) 25.7.45 nach Velten, Handbuch Gruppe 5
Stichwort: Notstempel
Postleitzahl: 167
Stichwörter: Gebühr bezahlt ab 1945, Zensurpost
Postleitzahl: 168
Ostarbeiter-Ganzsache (Frageteil) mit überklebtem Hitlerkopf-Wertstempel, Stempel Brandenburg (Havel) 1 18.9.45 und roter R2 Gebühr bezahlt, nach Potsdam, Behörden-Eingangsstempel 20.9.45, Bedarf
Postleitzahl: 147
Einschreibbrief mit Stempel Forst (Lausitz) 1 1.11.45 und L1 "Gebühr" nach Halle, R-Zettel (6) Kempen (Wartheland) mit Selbstbucherkennzeichen wm , mit Formularstempel "Forst (Lausitz) überstempelt, Ankunftstempel 4.11.45, Umschlag ist oben etwas unsauber geöffnet, Bedarf
Stichwörter: Einschreibbriefe, Gebühr bezahlt ab 1945, Postautomation
Postleitzahl: 031
alter Reichspost-K1 Zerpenschleuse 10.11.45 (Jahreszahl handschriftlich) und violetter L2 "gebühr bezahlt" auf Brief nach Chemnitz, Umschlag ist oben gering beschnitten, Bedarf
Stichwörter: Gebühr bezahlt ab 1945, Notstempel
Postleitzahl: 163
Kreisstempel und handschriftlicher Aufgabevermerk Freienhagen Nordb. 14.11.45 Geb. bez. 12 Pf. auf Brief nach Berlin-Pankow, Handbuch Typ a, Bedarf
Stichwörter: Gebühr bezahlt ab 1945, Notstempel
Postleitzahl: 165
2 x wiederverwendeter Preußen-R2 Peitz ohne Datum und roter R2 Gebühr bezahlt auf Einschreibbrief nach Berlin, rückseitig Absenderstempel "Der Bürgermeister der Stadt Peitz", Bedarf
Stichwörter: Gebühr bezahlt ab 1945, Preußen
Postleitzahl: 031
