47. Harlos Auktion
- Ansichtskarten (42) Apply Ansichtskarten filter
- Altdeutschland (199) Apply Altdeutschland filter
- Deutsches Reich ab 1872 (725) Apply Deutsches Reich ab 1872 filter
- Flug- und Zeppelinpost (103) Apply Flug- und Zeppelinpost filter
- Auslandspostämter und Kolonien (844) Apply Auslandspostämter und Kolonien filter
- Seepost und Marine-Schiffspost (184) Apply Seepost und Marine-Schiffspost filter
- Abstimmungsgebiete (79) Apply Abstimmungsgebiete filter
- Danzig (63) Apply Danzig filter
- Memel (66) Apply Memel filter
- Besetzung 1. Weltkrieg (80) Apply Besetzung 1. Weltkrieg filter
- Feldpost 1. Weltkrieg (39) Apply Feldpost 1. Weltkrieg filter
- Besetzung 2. Weltkrieg (90) Apply Besetzung 2. Weltkrieg filter
- Feldpost 2. Weltkrieg (70) Apply Feldpost 2. Weltkrieg filter
- KZ- und Gefängnispost (48) Apply KZ- und Gefängnispost filter
- Zensurpost (83) Apply Zensurpost filter
- Sowjetische Zone und DDR (175) Apply Sowjetische Zone und DDR filter
- Berlin (56) Apply Berlin filter
- Französische Zone (86) Apply Französische Zone filter
- Amerikanische und Britische Zone (201) Apply Amerikanische und Britische Zone filter
- Bundesrepublik Deutschland (43) Apply Bundesrepublik Deutschland filter
- Europa (583) Apply Europa filter
- Übersee (508) Apply Übersee filter
Ansichtskarte Tsingtau - Irenestraße, Verlag F. Oertel, Tsingtau, Frankatur 2 C., Stempel Tsingtau c 9.7.13, nach Hamburg
Ansichtskarte Tsingtau - Seemannsheim, Verlag Max Grill, ungebraucht, ca. 1914
Stichwort: Ansichtskarten / Reklamekarten und -umschläge
Ansichtskarte Tsingtau - Ev. Kirche, Verlag Max Grill, ungebraucht, minimal fleckig, ca. 1914
Stichwörter: Ansichtskarten / Reklamekarten und -umschläge, Christliche Thematik
Ansichtskarte Tsingtau - (Gebäude) Hamburg-Amerika-Linie, Verlag Max Grill, ungebraucht, ca. 1914
Stichwörter: Ansichtskarten / Reklamekarten und -umschläge, Seepost
Ansichtskarte Tsingtau - Schwimmdock, ohne Verlag-Angabe, ungebraucht, ca. 1914
Stichwort: Ansichtskarten / Reklamekarten und -umschläge
Stempel Mecklenburghaus / Kiautschou 22.6.14 auf russischer Kitsch-Ansichtskarte nach Deutsch-Eylau, Frankatur 2 C. (einige Zahnspitzen fleckig), Bedarf
2 x 1 C.,2, C., 4 C. und 10 C. auf Einschreibbrief mit Stempel Mecklenburghaus 2.7.14 (5 Abschläge) nach Hankau, R-Zettel Tsingtau mit rotem L1 Mecklenburghaus, Einfeldt Nr. 5 IV., Durchgangstempel Peking 4.7.14, Ankunftstempel Hankau / Deutsche Post 6.7.14, eine Marke durch Öffnungsschnitt beschädigt, rückseitig fehlt die Briefklappe, leichte Alterungsspuren, Bedarf
Stichwort: Einschreibbriefe
2 C. (unauffälliger Riss) auf japanischer Ansichtskarte mit Gitterstempel Tsingtau c 24.7.14 "via Sibirien" nach Ludwigshafen, infolge des Kriegsausbruchs in Russland angehalten, zurückgeschickt und über USA nach Europa befördert, undeutlicher Zensurstempel von Ludwigshafen
Postleitzahl: 670
Oktober 1914, Landkarte der Japanischen Belagerung von Tsingtau mit dem Frontverlauf und den Stellungen, Druckvermerk Tageblatt-Druckerei Tientsin, mehrfach gefaltet, mehrere kleinere Risse
Aonogahara, japanische Ansichtskarte mit großem violettem Lagerstempel und orangenen Han Shoshi und Takeo, Poststempel Hyogo / Takino 23.2.1916, nach Gera, Schreiber der Karte ist Paul Werdecker, Seesoldat in der 2. Kompanie des Ostasiatischen Marine-Detachements
Stichwörter: Japan, Kriegsgefangenenpost
Aonogahara, mehrfarbige Bildkarte "Essenträger" (Seitz Abb. 41) aus der Lagerdruckerei, vorder- und rückseitig großer violetter Sonderstempel für die Kunst- u. Gewerbe-Ausstellung, kleiner Lagerstempel und Leitstempel Doitsu-koku in violett, orangener Han Shoshi, geschrieben 16.12.1918, nach Wurzen
Stichwörter: Japan, Kriegsgefangenenpost
