47. Harlos Auktion
- Ansichtskarten (42) Apply Ansichtskarten filter
- Altdeutschland (199) Apply Altdeutschland filter
- Deutsches Reich ab 1872 (725) Apply Deutsches Reich ab 1872 filter
- Flug- und Zeppelinpost (103) Apply Flug- und Zeppelinpost filter
- Auslandspostämter und Kolonien (844) Apply Auslandspostämter und Kolonien filter
- Seepost und Marine-Schiffspost (184) Apply Seepost und Marine-Schiffspost filter
- Abstimmungsgebiete (79) Apply Abstimmungsgebiete filter
- Danzig (63) Apply Danzig filter
- Memel (66) Apply Memel filter
- Besetzung 1. Weltkrieg (80) Apply Besetzung 1. Weltkrieg filter
- Feldpost 1. Weltkrieg (39) Apply Feldpost 1. Weltkrieg filter
- Besetzung 2. Weltkrieg (90) Apply Besetzung 2. Weltkrieg filter
- Feldpost 2. Weltkrieg (70) Apply Feldpost 2. Weltkrieg filter
- KZ- und Gefängnispost (48) Apply KZ- und Gefängnispost filter
- Zensurpost (83) Apply Zensurpost filter
- Sowjetische Zone und DDR (175) Apply Sowjetische Zone und DDR filter
- Berlin (56) Apply Berlin filter
- Französische Zone (86) Apply Französische Zone filter
- Amerikanische und Britische Zone (201) Apply Amerikanische und Britische Zone filter
- Bundesrepublik Deutschland (43) Apply Bundesrepublik Deutschland filter
- Europa (583) Apply Europa filter
- Übersee (508) Apply Übersee filter
Postschein "Königl. Kurfürst. Post-Amt" mit Ortseindruck Celle , 2. Mai 1802, für eine Geldsendung nach Hannover
Postleitzahl: 292
Königreich Westphalen, Postschein mit französischer Wertangabe "Franken / Cent", schwarzer L1 Hannover, Datum 23.8.1813
Postleitzahl: 300
Postschein "Königl. Kurfürst. Post-Amt" mit Ortseindruck Lüneburg, 6. Mai 1814, für eine Geldsendung nach Celle
Postleitzahl: 213
Postleitzahl: 490
senkrechter Dreierstreifen 1 Ggr. (vollrandig) auf Faltbriefhülle mit blauem Stempel Hamburg 15.12. und L1 Recommandirt nach Einbeck, Ankunftstempel Einbeck 16.12.
Stichwort: Einschreibbriefe
Postleitzahl: 200
Paketbegleitbrief mit blauem L1 Bramsche nach Wietmarschen bei Lingen, blauer Taxvermerk "7,5", mit Inhalt (Rechnung) vom 25.5.1862, Paketnummernzettel mit Ortsangabe
Postleitzahl: 495
1 Gr., vollrandig, auf Briefhülle mit handschriftlichem Absender Moritz Hollander, Salzhemmendorf 8.2.64f, blauer Stempel Lauenstein 8.2., nach Hannover an Landesrabbiner Dr. Meier, Ankunftsstempel 8.2. Salzhemmendorf bekam erst 1.6.68 einen eigenen Stempel
Stichwort: Judaica
Postleitzahl: 310
blauer Telegramm-Umschlag von der Königl. Hannoverschen Telegraphen-Station in Aurich an die Königl. Landdrostei in Aurich, handschriftlicher Übergabevermerk 2. Juli 1866, rückseitig seltener blauer Ovalstempel K. H. Tel-Stat. / Aurich
Stichwort: Telegramme
Postleitzahl: 266
Preußen: Ganzsachenumschlag 1 Sgr. mit blauem Bahnpost-L3 Emden 6.10. II Hannover und Aufgabe-L1 Lingen nach Essen, Ausg.-Stempel 6.10., leichte Alterungsspuren
Stichwörter: Bahnpost, Preußen
Postleitzahlen: 261, 300, 498
Stichwort: Postautomation
Postleitzahlen: 200, 274
Ganzsache 10 Pf. mit R2 Aus Helgoland über Cuxhaven nach Hamburg, Ankunftstempel Hamburg-Eilbeck 21.6.89, schwacher senkrechter Mittelbug und kleiner unauffälliger Wasserfleck, Bedarf
Stichwort: Seepost
Postleitzahlen: 200, 274
Postleitzahl: 182
