47. Harlos Auktion
- (-) Remove KZ- und Gefängnispost filter KZ- und Gefängnispost
Niederländische Firmenkarte mit 6 Pf. Hitler nach Holland, violetter R2 Poststelle (Stadt) Bremen 5 R und Stempel Bremen 5 31.7.42, Europatarif, portorichtig, Absender ist Niederländer im Zwangsarbeiter-Lager "Tirpitz" (Schiffswerft AG Weser in Bremen-Gröpelingen), OKW-Zensur Köln, langer Bedarfstext in niederländischer Sprache
Stichwörter: KZ- und Gefängnispost, Niederlande
Postleitzahl: 281
Ungarn-Ganzsache 8 f mit 2 x 12 f als Luftpostkarte von Budapest 11.10.1942 mit OKW-Zensur Wien nach Berlin, Empfängerin ist Teodora Schkoll (mit Zwangsnamen-Zusatz "Sara" ) bei Dr. Cohn in Berlin S.O. 36, Köpenicker-Straße 115, am 1. März 1943 mit dem sogenannten 31. Osttransport vom nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Der Absender Sandor Goldstein wurde ebenfalls umgebracht
Stichwort: Ungarn
Gefängnis Rottenburg (Neckar), Brief eines Tschechen mit 12 Pf. Hitler nach Königgrätz 24.10.42, mit Inhalt: Gefangenen-Briefbogen mit Druckvermerk "1. 6. 42. 5000. Z. 1. 0/1443."
Postleitzahl: 721
6 und 24 Gr. Generalgouvernement auf Auslandskarte mit OKW-Zensur nach Schweden. Seltener Beleg aus dem Ghetto Tarnopol . Schreiber ist der jüdische Elektriker Leo Löwy (wohnhaft in der Perlgasse, wo auch der Sitz des Judenrates war) jetzt mit Adresse Beutelager (für die Waffen-SS). Inhalt: Vater nach Theresienstadt, Stempel Tarnopol 28.10.42. Löwy entging den Liquidierungen von Anfang September, weil er dort einen Arbeitsplatz bekam. Post aus den Ghettos Ost-Galiziens ist selten wegen der späten Besetzung erst nach dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion.
Stichwörter: Generalgouvernement, Rußland / UdSSR
Vordruckbrief Heil- und Pflegeanstalt Königslutter mit Dienststempel, Dienstmarke 12 Pfg., Stempel Königslutter 3.2.43, Bedarf nach Braunschweig. Königslutter war Durchgangsstation in der Aktion T4
Postleitzahl: 381
Absenderfreistempel Nowoje Slowo - Russische Zeitung Neues Wort, Berlin C 2 10.2.43, Adlerkopf-Wertrahmen 003 Pf. auf Streifband nach Stolberg, Zeitung für russische Zwangsarbeiter
Stichwort: Absenderfreistempel
Ghetto Litzmannstadt, Vordruckkarte "Der Aelteste der Juden in Litzmannstadt" als Drucksache nach Prag, Maschinenstempel Litzmannstadt 22.2.43, Mitteilung über den Aufenthalt der Familie Artur Kohner im Ghetto, die mit Transport am 13.1.41 aus Theresienstadt nach Litzmannstadt deportiert worden war
25 Pf. Hitler mit seltenem Stempel Heerte Wohnlager über Wolfenbüttel 10.11.43 auf Brief eines französischen Zwangsarbeiters nach Frankreich, Zensur-Durchlaufstempel Ae von Frankfurt
Postleitzahl: 382
Ghetto Theresienstadt, Empfangsbestätigungskarte für ein Paket, weißer Karton, ohne Druckvermerk, Frankatur Böhmen-Mähren 50 h, Stempel Bauschowitz 11.11.43, als Drucksache in die Schweiz, roter Zensurstempel der Prüfstelle München, seltene Post ins Ausland
Stichwort: Böhmen und Mähren
Konzentrationslager Herzogenbusch, Vordruck-Faltbrief mit Druckvermerk "KL/75/4.43 5.000.000, innen Auszug der Lagerordnung, violetter R3 "Poststelle / K. L. He / Zensiert: A", Frankatur Niederlande 7 1/2 C., Stempel s´Hertogenbosch-Station 1.5.1944, nach Vlaardingen, wenige kleine Flecken
Stichwort: Niederlande
Stichwort: Feldpost 2. Weltkrieg
Postleitzahlen: 155, 268
Auslands-Paketkarte aus dem Generalgouvernement mit 3x 50 Gr. Hitler, Stempel Warschau 12.4.44, Rückseite Z2 Paketzustellgebühr zurückgezahlt, in das KZ. Mauthausen
Stichwort: Generalgouvernement
