47. Harlos Auktion
Südd. Ingenieurbüro, Wertstempel 5 Pfg. Wappen grün, Frech B 6, ungebraucht
Privatganzsache 5 Pf. Wappen, Mitschülerfest ehemaliger Schüler der kgl. Kreisrealschule Nürnberg ... 1908, Frech C 149, Stempel Nürnberg 13.7.08, Ortskarte mit Briefträgerstempel "3"
Postleitzahl: 900
Privatganzsache 5 Pf. Wappen, 45. Wanderversammlung bayerischer Landwirte in Straubing ..., Frech C 174, Stempel Landshut 16.9.10, nach Kelheim, Bedarf
Stichwort: Nahrungs- und Genußmittel / Wein / Bier / Tabak
Postleitzahlen: 840, 943
Privatganzsache 5 Pf. Wappen, Jahrhundertfeier der Erhebung Bayerns zum Königreich, komplette Serie von 6 ungebrauchten Karten, Frech D 8 01 - 06 = 310
Privatganzsache 5 Pf. Luitpold, XI. Ober-Unterfränkisches Bundesschießen Münchberg ... 1911, mit Bild Stadtansicht, Frech C 14, ungebraucht
Postleitzahl: 952
Privatganzsache 5 Pf. Luitpold, Volksfest Bamberg, doppelter Unterstrich 18 mm, Frech D 10 / 03, Stempel Bamberg 2 8.7.13, nach Zusmarshausen, Bedarf
Stichwort: Ballonpost
Postleitzahl: 960
"Krieger aus alter Zeit", Uniformen aus dem Armeemuseum, Wertstempel Huppsches Wappen 5 Pf., komplette ungebrauchte Serie von 6 Karten, Ackermanns Serie 151, Frech E 2 / 1-6, 2 Ganzsachen schwach fleckig, Vorderseite des Verkaufsumschlages beiliegend, sehr selten
Landeskomitee vom Roten Kreuz, grüner Wertstempel 7 1/2 Pfg. Huppsches Wappen, Serie von 6 Ganzsachen mit Bildern von Bethmann, Prinz von Bayern, Kronprinz, Prinz Heinrich, Zeppelin, Franz Joseph (?), alle mit Nebenstempel Kriegsbeuteausstellung München 1916, ungebraucht, im Frech-Katalog nicht aufgeführt
Privatganzsache mit Wertstempel 10 Pf. und 20 Pf. mit Aufdruck "Freistaat Bayern", Stahlbad Bocklet, Frech F 2 / 04, ungebraucht
Postleitzahl: 977
Anzeigen-Kartenbrief 5 Pf., Serie III München, Strahlenberg / Mette E 1 / 03, mit Zusatzfrankatur 5 Pf., Maschinenstempel München 2 B.P. 2.9.07, nach Coburg, Ankunftsstempel 2.9.07, Anschrift mit kleinen Flecken
Postleitzahl: 800
Kaiserliche Reichspost, Postschein mit Ortseindruck Braunschweig vom 11. April 1788 für eine Geldsendung nach Leipzig und handschriftlicher Rücksendungsvermerk des sächsischen Oberpostamts Leipzig vom 13. April 1788
Stichwort: Sachsen
Postleitzahlen: 41, 381
Fahrpost-Einlieferungsschein des Postamts Wolfenbüttel vom 5. Juli 1807, "Fürstl. Braunschw. Lüneb." durchgestrichen, sehr früher Beleg der Königlich Westphälischen Post, die laut Bade-Handbuch bereits im Juli 1907 gegründet worden war
Postleitzahl: 383
