43. Harlos Auktion
3. + 4. Dezember 2021 in Wunstorf
- Lots und Sammlungen (115) Apply Lots und Sammlungen filter
- Ansichtskarten (66) Apply Ansichtskarten filter
- Altdeutschland (365) Apply Altdeutschland filter
- Deutsches Reich ab 1872 (795) Apply Deutsches Reich ab 1872 filter
- Flug- und Zeppelinpost (100) Apply Flug- und Zeppelinpost filter
- Auslandspostämter und Kolonien (144) Apply Auslandspostämter und Kolonien filter
- Seepost und Marine-Schiffspost (106) Apply Seepost und Marine-Schiffspost filter
- Abstimmungsgebiete (44) Apply Abstimmungsgebiete filter
- Memel (48) Apply Memel filter
- Besetzung 1. Weltkrieg (114) Apply Besetzung 1. Weltkrieg filter
- Feldpost 1. Weltkrieg (116) Apply Feldpost 1. Weltkrieg filter
- Besetzung 2. Weltkrieg (176) Apply Besetzung 2. Weltkrieg filter
- Feldpost 2. Weltkrieg (52) Apply Feldpost 2. Weltkrieg filter
- KZ- und Gefängnispost (61) Apply KZ- und Gefängnispost filter
- Kriegsgefangenenpost (29) Apply Kriegsgefangenenpost filter
- Zensurpost (313) Apply Zensurpost filter
- Sowjetische Zone und DDR (88) Apply Sowjetische Zone und DDR filter
- Berlin (38) Apply Berlin filter
- Französische Zone (65) Apply Französische Zone filter
- Amerikanische und Britische Zone (262) Apply Amerikanische und Britische Zone filter
- Europa (497) Apply Europa filter
- Übersee (243) Apply Übersee filter
Anzeige von 3037 - 3048 von 3936
Startpreis 30 €
Verkauft für 36 €
Frankreich- Frankatur zu 2F50 auf Brief aus Camp de Gurs, Stempel Camp de Gurs 9.3.41.41, Lager- Zensurstempel No. 12 nach Bern.
Stichwörter: Frankreich, Zensurpost
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 30 €
Verkauft für 30 €
LATI- Luftpostbrief aus Buenos Aires 29.4.41 nach Berlin, OKW-Zensur (neutraler Verschluß) an die Jüdinnen Margarete Goldberg und Lucie Freund im "Judenhaus" Bamberger Str. 27. Beide Frauen erhielten am 19.1.43 den Deportationsbefehl, worauf sie sich am 19.1.43 bzw. 21.1.43 das Leben nahmen, 2 Stolpersteine
Stichwort: Berlin ab 1945
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 50 €
Verkauft für 180 €
Feldpost-R-Brief mit Stempel Stadt des KDF.-Wagens g 4.8.41 und entsprechendem R-Zettel nach Eger, Briefstempel Wehrmachtgefangenen-Abt. Rothenfelde-Wolfsburg , zwangsweiser Einsatz von deutschen Militärgefangenen im Volkswagenwerk. Die Gefangenen waren seit Februar 1941 in einem mit Stacheldraht umzäunten Bereich des Gemeinschaftslagers untergebracht
Stichwörter: Auto / Verkehr, Einschreibbriefe, Feldpost 2. Weltkrieg
Postleitzahl: 384
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 25 €
Verkauft für 31 €
Böhmen-Mähren Ganzsache 60 h., Stempel Brünn 16.9.41, Absender aus dem Kaunitz Wohnheim, Bedarf mit handschriftlicher Zensur. Z4 Viktoria Deutschland siegt ... Das Kaunitzer Kolleg war Studenten-Wohnhein und nach dem Einmarsch Gestapo-Gefängnis von Brünn für den politischen Widerstand, viele Studenten kamen sofort in das KZ. Sachsenhausen
Stichwort: Böhmen und Mähren
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 50 €
Verkauft für 190 €
Frankreich 2F50 auf Brief aus dem Lager Récébédou für jüdische Flüchtlinge, Lager- Zensurstempel, Stempel 29.9.41, in die Schweiz. Schreiberin ist Alice Einstein, Empfänger ist Dr. Arthur Einstein im Arbeitslager Vouvry mit Weiterleitung nach Genf, schweizer Militär-Zensurverschluß, rückseitig Lasche aufgerissen
Stichwort: Judaica
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 30 €
Verkauft für 100 €
SS- Feldpostkarte mit stummem polnischen Stempel 26.11.41, Preisausschreibenpost an die Volkswoche nach Wien, Dienststempel Polizei Bataillon 314, Absender aus Zamosc. Das Bataillon war bei der Errichtung des Ghettos Zamosc beteiligt
Stichwort: Generalgouvernement
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 100 €
Verkauft für 130 €
25 Pfg. Hindenburg auf Auslandsbrief Gr+üssau Kr. Landeshut (Schles) 5.12..41 in die Schweiz, Absender Meta Sara Blumenthal Kloster Grüssau, mit Angabe "enthält nach Angabe des Absenders keine Devisen, eingeliefert durch Georg Israel Abraham". OKW-Zensurverschluß. Das Zisterzienserkloster Grüssau war ab 5.10.41 Internierungslager für 333 schlesische Juden und Jüdinnen. Dazu zweiter ähnlicher Brief mit 25 Pfg. Hitler vom 2.6.42, Absender nur noch "Grüssau" nach Umbenennung in Lager Grüssau. Stempel Davis Platz 8.6.42Die Bewohner wurden 1942 nach Theresienstadt gebracht,
Stichwörter: Christliche Thematik, Schlesien, Schweiz
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 50 €
Verkauft für 410 €
Brief mit Kroatien-Frankatur nach Pazanic in Bosnien, entwertet mit violettem K2 Commissariato Civile Brazzo (kroat. Brac) und rotem Z2 Internato di Guerra / (Franchigia Postale), Absenderangabe "Campo Concentramento Nr. 3 ..." auf der kroatischen Insel Hvar (ital. Lesina), Konzentrationslager für 365 Juden unter italienischer Leitung, bestand nur von Dezember 1942 bis ca. Juli 1943, italienischer Zensurverschluß und Stempel Censura Posta Estera IV, Umschlag ist links ca. 1 cm verkürzt
Stichwörter: Italien, Kroatien
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 40 €
Verkauft für 40 €
Dienstbrief mit Stempel Weiden (Oberpf) 2 31.3.42 nach Berlin, Dienstsiegel SS-Feldpost / Waffen-SS / Kommandantur K.L. Floßenbürg, Umschlag ist rechts ca. 1 cm verkürzt
Stichwort: Feldpost 2. Weltkrieg
Postleitzahl: 926
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 30 €
Verkauft für 65 €
Böhmen-Mähren-Ganzsache 60 H. (Frageteil) mit Stempel Prag 31 22.5.42 an die "Städtische Sparkasse, Gettoverwaltung Litzmannstadt", Text: Bitte um Eingangsbestätigung eines Geldbetrages für den Gefangenen Albert Hammerschlag (am 3.11.1941 von Prag nach Litzmannstadt deportiert und dort ermordet), großer Eingangsstempel Getto-Verwaltung Litzmannstadt 27.5.1941
Stichwörter: Böhmen und Mähren, Judaica
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 35 €
Verkauft für 60 €
Frankreich 5F auf Brief aus Camp de Gurs, Stempel Camp de Gurs 26.5.42, Lager- Zensurstempel No. 3 . Schreiberin ist Dr. Margarethe Drexler aus Landau, die während der Bürckel-Aktion am 22.10.40 nach Gurs deportiert. Es gelang ihr für kurze Zeit nach Grenoble zu gelangen, wo sie bei einer Razzia gefasst und 1942 über Drancy nach Auschwitz deportiert wurde. Der Brief ist gerichtet an ihre Schwester in Bern
Stichwörter: Frankreich, Zensurpost
Postleitzahl: 768
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Startpreis 25 €
Verkauft für 80 €
Ghetto Debica, stummer Stempel 25.7.42 mit Absender-Angabe Arb. Stab Fz. Kdo XXI SS-Kavalerie-Brigabe SS-Trup. Üb. Platz Debica, nach Wien, Feldpostbrief der Bewacher, roter Dienststempel, Ghetto bestand nur bis 1943
Kategorie
KZ- und Gefängnispost