46. Auktion
- Lots und Sammlungen (53) Apply Lots und Sammlungen filter
- Ansichtskarten (44) Apply Ansichtskarten filter
- Altdeutschland (282) Apply Altdeutschland filter
- Deutsches Reich ab 1872 (767) Apply Deutsches Reich ab 1872 filter
- Flug- und Zeppelinpost (94) Apply Flug- und Zeppelinpost filter
- Auslandspostämter und Kolonien (946) Apply Auslandspostämter und Kolonien filter
- Seepost und Marine-Schiffspost (132) Apply Seepost und Marine-Schiffspost filter
- Abstimmungsgebiete (63) Apply Abstimmungsgebiete filter
- Memel (62) Apply Memel filter
- Besetzung 1. Weltkrieg (147) Apply Besetzung 1. Weltkrieg filter
- Feldpost 1. Weltkrieg (52) Apply Feldpost 1. Weltkrieg filter
- Besetzung 2. Weltkrieg (120) Apply Besetzung 2. Weltkrieg filter
- Feldpost 2. Weltkrieg (78) Apply Feldpost 2. Weltkrieg filter
- KZ- und Gefängnispost (49) Apply KZ- und Gefängnispost filter
- Zensurpost (73) Apply Zensurpost filter
- Sowjetische Zone und DDR (180) Apply Sowjetische Zone und DDR filter
- Berlin (81) Apply Berlin filter
- Französische Zone (53) Apply Französische Zone filter
- Amerikanische und Britische Zone (267) Apply Amerikanische und Britische Zone filter
- Europa (1067) Apply Europa filter
- Übersee (418) Apply Übersee filter
Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, Brief mit Inhalt einer Angehörigen der Zeugen Jehovas. Bei Nordahl als Typ E6 aufgeführt, aber gänzlich anders gestaltet mit grünem Druck, ähnlicher Vordruck in grün auf dem beiliegenden Briefbogen. Die Rückseite des Briefbogens trägt den Vermerk: Die Schutzhaftgefangene ist ... hartnäckige Bibelforscherin und weigert sich, von der Irrlehre ... abzulassen ... Erleichterung den sonst zulässigen Briefwechsel zu pflegen, genommen ... Auch dies bei Nordahl nicht erwähnt. Innen üblicher Zensurstempel, Frankatur 12 Pfg. Hitler, Stempel Fürstenberg 24.4.42. Absender ist Notburga Tiefgraber, am 15.3.1940 nach Ravensbrück deportiert, hingerichtet am 22.3.44. Brief an ihren Ehemann Johann, am 20.9.40 zu seinen Kindern nach Salzburg-Parsek entlassen, Stolperstein in Salzburg, Notburga Tiefgraber gehörte zu den 6 österreichischen Zeuginnen Jehovas, die im 3. Reich hingerichtet wurden, sehr seltenes Dokument, oben geringe Öffnungsmängel
Stichwörter: Christliche Thematik, Österreich