Ganzsache 1 C. (Han No. 2) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung "Chinesin mit zwei Kindern mit Melone", Zusatzfrankatur Deutsche Post 4 C., Stempel Schanghai / Deutsche Post 26.7.07, nach Deutschland, Ankunftstempel Leer 15.8.07
Ganzsache 1 C. (Han Nr. 2) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung von 3 Chinesen mit Blumen Zusatzfrankatur Deutsche Post 4 C., Stempel Schanghai / Deutsche Post a 1.1.09, nach Deutschland, Bedarf
Ganzsachen-Doppelkarte 1 C. + 1 C. (Han No. 3), Frageteil mit zusätzlicher 1/2 C. C.I.C., Dollarstempel Poating 28.6.01, unbeschriftet, Antwortteil hängt ungestempelt an
Ganzsachen-Frageteil 1 C. (Han Nr. 3) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung eines Drachen, Ovalstempel Peking 13.7.1901, unbeschriftet, nicht befördert
Ganzsachen-Frageteil 1 C. (Han Nr. 3) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung einer Pipa-Spielerin, Zusatzfrankatur Deutsche Post 10 Pf., Stempel Hankau / Deutsche Post 3.6.02, nach Deutschland, Ankunftstempel Lüneburg 12.7.02, Bedarf
Ganzsachen-Frageteil 1 C. (Han Nr. 3) mit rückseitiger Tuschezeichnung eines hochrangigen chinesischen Offiziers, sehr detailreich ausgeführt von dem bedeutenden chinesischen Künstler Zhou Peichun (wirkte von ca. 1880 bis 1910), Zusatzfrankatur 3 x C.I.P. 1 C., Stempel Peking 15.3.07, nach Holland, Ankunftstempel Amsterdam 23.4.07, rückseitig Absenderangabe "Hollands Legation", Bedarf
Ganzsachen-Antwortteil 1 C. (Han No. 3, winzige Schürfstelle im Rahmen links) mit C.I.P. 1 C. und 2 C. in Doppelfrankatur mit französischer Post nach Deutschland, blauer Stempel Tientsin 11.11.00, Durchgangsstempel Shanghai 17.11.00 und Stempel Shanghai / Chine 19.11.00 des französischen Postamts, Bedarf
Ganzsachen-Antwortteil C.I.P. 1 C. (Han No. 3) , geschrieben in Taputur 9.6.1905, Lunar-Dater Kiachow, nach Tsingtau, Ankunftstempel Tsingtau / Kiautschou 11.6.05., schwacher senkrechter Mittelbug, Bedarf
Stichwort: Kiautschou
Ganzsachen-Antwortteil 1 C. (Han Nr. 3) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung von 3 Chinesinnen und ein Vogel, bildseitig Japanische Post 1 S. mit Stempel Peking I.J.P.O. 26.9.06, ungebraucht (unbeschriftet)
1908, Ganzsache C.I.P. 1 C. grün (Han Nr. 6) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung, ungebraucht
1908, Ganzsache C.I.P. 1 C. grün (Han Nr. 6) mit rückseitig mehrfarbiger Tuschezeichnung Vögel und Fledermäuse (Fabelwesen?), Zusatzfrankatur Deutsche Post 2 C. , Stempel Tientsin / Deutsche Post a 1.6.09, nach Deutschland, rechts oben kleiner Eckbug, Bedarf
