OPD Tübingen, Aufbrauchsganzsache 6 Pf. (auf Hitler-Ganzsache 15 Pf.) mit L1 "gebühr bezahlt" und handschriftlich 6 Pf., Ortswerbestempel Nonnenhorn , nach München, Bedarf
Postleitzahl: 881
OPD Tübingen, Aufbrauchsganzsache 6 Pf. auf 15 Pf. Hitler mit vorderseitigem Absender-Zudruck "Albert Oeser (14) Schramberg, Württ. ...", Stempel Offenburg (Baden) 1 4.2.46, nach München, Bedarf
Postleitzahl: 776
Stichwörter: Frankreich, Kriegsgefangenenpost
Postleitzahl: 886
Sonderganzsache 10 Pf. "1. Deutscher Bundestag" als seltene Verwendung in Baden, Stempel Freiburg (Breisgau) 1 27.10.48, nach München, irrtümlich ohne Notopfermarke, nicht beanstandet, Bedarf
Postleitzahl: 791
Sonderganzsache 10 Pf. "1. Deutscher Bundestag" als seltene Verwendung in Baden, Stempel Singen (Hohentwiel) 22.10.48, Notopfermarke 2 CZ, nach München, Bedarf
Postleitzahl: 791
Trier OPD, Notganzsache, C 154-Formular mit rotem R2 12 Ppf Gebühr bezahlt, Stempel Trier 2 13.5.46, nach Göttingen, Bedarf
Postleitzahl: 542
Lokale Notausgabe Schönau, Fremdarbeiter-Frage- Ganzsache mit geschwärztem Wertstempel und Barockrahmen, zusätzlich R2 Gebühr bezahlt mit Handzeichen, Stempel Schönau 9.3.46, Bedarf nach Muggenbrunn
Postleitzahl: 796
OPD Tübingen, Aufbrauchsganzsache 6 Pf., handschriftlich im Wertkasten mit roter Tinte "6 +" aufgewertet, möglicherweise lokale Notausgabe, Stempel Kressbronn (Bodensee) 18.6.46, nach Heimerdingen, Bedarf
Stichwort: Notganzsachen
Postleitzahl: 880
Lindau, Notausgabe: Aufbrauchsganzsache 6 Pf. (P E814 II) mit aufgestempelter neuer Wertangabe 12 Pf., Stempel Lindau (Bodensee) 18.3.46, nach Lindenberg, Bedarf
Postleitzahl: 881
OPD Freiburg, Behelfsganzsache 6 Pf. an einen Deutschen im französischen Kriegsgefangenen-Lager "Depot 401 Champagne (Sarthe)", Stempel Überlingen (Bodensee) 25.2.46, Lager-zensurstempel
Stichwörter: Frankreich, Kriegsgefangenenpost
Postleitzahl: 886
Baden, Ganzsache 8 Pf. mit 2 x 1 Pf. Berlin, Sonderstempel Berlin W 30 Jubiläumsschau ... 6.11.49, nach Stade, rückseitig mit Text, leicht fleckig, Bedarf, sehr seltene West-Berlin-Verwendung
Stichwort: Berlin ab 1945
