Verwaltungswertpost-Ortsbrief mit blauem Absenderfreistempel "Rat des Bezirkes Halle ...", Halle (Saale) C 2 30.9.55, Wertziffer 070 Pf., aufgegeben beim Postamt Halle (Saale) 4 3.9.55 (Handrollstempel und V-Zettel), Ankunftstempel
Stichwort: Absenderfreistempel
Postleitzahl: 061
Stichwort: Absenderfreistempel
Postleitzahl: 158
Postleitzahl: 026
Verwaltungswertpost: Wertbrief der 2. Gewichtsstufe (Format 25 x 17,7 cm), Dienstmarken-Frankatur 60 Pf. (1. Ausgabe) und 2 x 20 Pf., Stempel Vetschau (Spreew) 7.1.56, seltener weißer Blanko-V-Zettel mit violettem Orts-L2, nach Leipzig, Ankunftstempel 9.1.56
Stichwort: Einschreibbriefe
Postleitzahl: 032
Ganzsache 12 Pf. mit Druckvermerk M 301 / C 4296, gelbgrün fluoreszierend, ungebraucht, MiPr. 200
seltener Ganzsachen-Frageteil 12 Pf. Pieck ohne Postleitzahlkreise und mit verkürzter 3. bis 5. Anschriftenzeile, Bahnpost-Notstempel Angermünde - Tantow / Bahnpost / Zug ... Dt. ..., handschriftlich Datum 9.10.52, nach Schönebeck, ohne Text, MiPr. 900
Stichwörter: Bahnpost, Notstempel
Postleitzahl: 163
Ganzsache 10 Pf. Ulbricht mit Zudruck "An den Direktor des HO Kreisbetriebes Lebensmittel Leipzig-Stadt ...", Druckvermerk III-18-123 LG 565166, ungebraucht
Postleitzahl: 041
1946 bis 1948: Lot von 17 UdSSR-Ganzsachen aus Königsberg nach Deutschland, geschrieben von Deutschen in Königsberg / Kaliningrad, zeitgeschichtlich interessante Texte, etwas unterschiedliche Erhaltung (3 x Zusatzfrankatur abgelöst), Stempel meist undeutlich
Stichwörter: RPD Danzig und Königsberg, Rußland / UdSSR
Kriegsgefangenen-Vordruck-Faltbrief aus dem französischen Lager Nr. 148 St. Etienne (Loire) nach Königsberg / Ostpreußen, Leitvermerk "U.R.S.S.", geschrieben am 15.9.46, violetter Lager-Zensurstempel, Antwort-Faltbrief ist unbenutzt
Stichwörter: Frankreich, Kriegsgefangenenpost, RPD Danzig und Königsberg
UdSSR 4 x 5 Kop. und 2 x 20 Kop. (beide kleine Eckfehler) auf Brief mit wiederverwendetem deutschen Stempel Königsberg (Pr) 9 10.1.47, drei saubere Abschläge dieses oft undeutlichen Stempels, nach Stuttgart, rückseitig zweisprachige Absenderangabe in russisch und deutsch: "... Karl Jenczewski, Königsberg / Pr. - 8. bezirk, Herranthstr. 7", links US-Zensur 40295 von Eßlingen, nur wenige Belege bekannt
Stichwörter: RPD Danzig und Königsberg, Rußland / UdSSR
3 x UdSSR 20 Kop. auf Brief mit Stempel CCCP Insterburg Kaliningr. Obl. 26.2.47 nach Benthe bei Hannover, noch mit deutscher Ortsbezeichnung trotz Umbenennung in Tschernjachowsk (1946), handschriftlicher Absender "... Neuwiese / Mehlauken Kr. Labiau ...", links britischer Zensurverschluß und Prüfstempel mit Nr. 0512, Umschlag ist unten bügig und hat dort auch mehrere kleine Einrisse, rückseitig fehlt ein kleiner teil der Briefklappe
Stichwörter: RPD Danzig und Königsberg, Rußland / UdSSR
UdSSR-Bildganzsache 30 Kop. mit vorderseitig handschriftlichem Absender "... Tilsit ..." an einen deutschen Soldaten im französischen Kriegsgefangenenlager 148 St. Etienne / Loire, russischer Stempel nach der Umbenennung Sowetsk Obl. Kaliningrad 24.5.48, Durchgangsstempel Kaliningrad 7 4.6.48, roter französischer Lager-Zensurstempel, Text: "... Wenn der Transport gehen sollte so fahre ich sofort ...", unauffälliger senkrechter Mittelbug
Stichwörter: Kriegsgefangenenpost, RPD Danzig und Königsberg, Rußland / UdSSR
