Direkt zum Inhalt
Peter F. Harlos KG logo
  • Startseite
  • Über uns
  • Versteigerungsbedingungen
  • Bedienungshinweise
  • Startseite
  • search
  • (-) Remove KZ- und Gefängnispost filter KZ- und Gefängnispost
Anzeige von 349 - 360 von 394

Seiten

  • " erste
  • ' früher
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • nächste '
  • letzte "

Los 4083

Los 4083 - KZ- und Gefängnispost

12 Pfg. Hitler auf Brief eines Zwangsarbeiters, rückseitig Lagerstempel  für ausländische Arbeiter der Gebrüder Stumm,  Stemp
Bild herunterladen
Startpreis 20 €
unverkauft
12 Pfg. Hitler auf Brief eines Zwangsarbeiters, rückseitig Lagerstempel für ausländische Arbeiter der Gebrüder Stumm, Stempel Essen Borbeck 5.1.42, an einen Zwangsarbeiter in Mohrkirch Kreis Schleswig, unten Zellophan-Verschluß, innerdeutsche Post selten Postleitzahlen: 451 --- 244
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4084

Los 4084 - KZ- und Gefängnispost

Feldpost-Faltbrief mit stummem Stempel 11.3.42 (Wilna) nach Wien, hs Absender "Feldw.  Anton Schmid  FPNr. 46613" und BfSt FP
Bild herunterladen
Startpreis 800 €
Verkauft für 1.350 €
Feldpost-Faltbrief mit stummem Stempel 11.3.42 (Wilna) nach Wien, hs Absender "Feldw. Anton Schmid FPNr. 46613" und BfSt FPNr. 46613 = Wehrmacht-Gefängnis Wilna, rs viol. R1 Geprüft und hs Datum 10.3. und Zensor-Paraphe. Interessanter Text, geschrieben am 8.3., der den wahren Aufenthaltsort verschleiert ("Schwere Krankheit"). Anton Schmid, "Gerechter unter den Völkern", war vor seiner Verhaftung im Februar 1942 Leiter einer Versprengten-Sammelstelle in Vilnius und beschäftigte in verschiedenen Werkstätten jüdische Arbeiter und stellte über die ihm zugestandene Anzahl an Arbeitsgenehmigungen aus, um diese Juden und deren Familien vor dem Zugriff der Einsatzgruppen zu schützen. Bis Januar 1942 stellte er Marschbefehle für über dreihundert Juden aus dem Ghetto von Wilna nach Weißrussland aus, um sie vor dem Holocaust in Litauen zu retten. Er brachte Mitglieder des jüdischen Widerstands mit einem Lastwagen nach Warschau, die den Aufstand im Warschauer Ghetto mit vorbereiteten. In dem Kriegsgerichtsverfahren wurde er zum Tode verurteilt und am 13. April 1942 erschossen. Außer diesem Brief an Franz Leitner sind nur zwei weitere Brief während der Gefängniszeit an seine Frau erhalten geblieben und befinden sich in Archiven. Vgl. Artikel "Tollkühn aus Nächstenliebe" in "Zeit-Online" Nr. 27 / 2013 Stichwörter: Feldpost 2. Weltkrieg --- Österreich
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4085

Los 4085 - KZ- und Gefängnispost

Generalgouvernement Ganzsache 12 Gr. mit Zusatzfrankatur 20 Gr., Stempel Lublin 25.3.42, Absender ist Carl Böhm aus Stralsund
Bild herunterladen
Startpreis 50 €
Verkauft für 85 €
Generalgouvernement Ganzsache 12 Gr. mit Zusatzfrankatur 20 Gr., Stempel Lublin 25.3.42, Absender ist Carl Böhm aus Stralsund, der am 12.2.40 aus Stettin in das Ghetto Piaski deportiert wurde. Danksagung nach Stockholm, u.a. für 4 Dosen Sardinien, OKW-Zensur Stichwörter: Generalgouvernement Postleitzahlen: 184
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4086

Los 4086 - KZ- und Gefängnispost

Ghetto Oradea,  ungarische Ganzsache 12 f. mit Zusatzfrankatur 12 f, ungarischer Stempel Nagyvarad 16.4.42, OKW-Zensur Wien.
Bild herunterladen
Startpreis 100 €
Verkauft für 120 €
Ghetto Oradea, ungarische Ganzsache 12 f. mit Zusatzfrankatur 12 f, ungarischer Stempel Nagyvarad 16.4.42, OKW-Zensur Wien. Oradea war das größte Ghetto in Siebenbürgen. Absender ist David Rapaport, Empfänger Karl "Israel" Winternitz in Wien. David starb, wie der größte Teil der Juden aus Oradea, in Auschwitz, Karl in Theresienstadt. Stichwörter: Rumänien --- Ungarn
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4087

Los 4087 - KZ- und Gefängnispost

Warschauer Ghetto:  Generalgouvernement-Ganzsache 12 Gr. mit Maschinenstempel Warschau 4.5.42 nach Braunschweig, handschriftl
Bild herunterladen
Startpreis 100 €
Verkauft für 100 €
Warschauer Ghetto: Generalgouvernement-Ganzsache 12 Gr. mit Maschinenstempel Warschau 4.5.42 nach Braunschweig, handschriftlicher Absender "Max Herzfeld, Warschau, Polen, Fürsorge-Commission für Flüchtlinge, Gartenstraße 27, Zimmer 44". Absender gehört zu den im Frühjahr 1942 aus Deutschland nach Warschau deportierten Juden (zum Teil zum Christentum konvertierte Juden), die für kurze Zeit in dem Sammellager Gartenstraße 27 (im Gebäude der ehemaligen jüdischen Bibliothek, Sitz des Judenrates) am Rande des Ghettos untergebracht worden waren. Absender ist der Eigentümer des ehemaligen braunschweiger Kaufhauses Brunsvigia, geboren in Peine (Stolperstein) Stichwörter: Generalgouvernement Postleitzahlen: 381 --- 312
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4088

Los 4088 - KZ- und Gefängnispost

Italienische Besetzung von Montenegro 50 C. und 1,25 L. auf Einschreibebrief von Podgorica 20.6.42 an einen Häftling im alban
Bild herunterladen
Startpreis 80 €
Verkauft für 80 €
Italienische Besetzung von Montenegro 50 C. und 1,25 L. auf Einschreibebrief von Podgorica 20.6.42 an einen Häftling im albanischen Konzentrationslager Klos, rückseitig zweisprachiger Verschlußzettel und Zensur-R3 der italienischen Zensurstelle in Cetinje, Durchgangsstempel Cetinje 21.6.42 und Shkoder 23.6.42, rückseitig Öffnungsriß Stichwörter: Montenegro --- Albanien --- Italien --- Zensurpost
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4089

Los 4089 - KZ- und Gefängnispost

Schweden-Ganzsache 20 Öre mit Stempel Malmö 26.7.42 an Hugo Strassburger im  Camp de Gurs,  roter Zensurstempel Berlin, rücks
Bild herunterladen
Startpreis 50 €
Verkauft für 95 €
Schweden-Ganzsache 20 Öre mit Stempel Malmö 26.7.42 an Hugo Strassburger im Camp de Gurs, roter Zensurstempel Berlin, rückseitig Ankunftstempel Camp de Gurs 13.8.(42), Zensur-Ovalstempel von Camp de Gurs mit Zensor-Nr. 4 (etwas schwach), R2 Retour a l´envoyeur, handschriftlich "parti sans adresse". Hugo Strassburger entstammte der wichtigsten jüdischen Zirkusfamilie Deutschlands, emigrierte 1936 nach Frankreich, wurde nach Kriegsbeginn in Gurs interniert, Anfang August 1942 über Drancy nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Stichwörter: Schweden --- Judaica --- Frankreich --- Retour-Briefe
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4090

Los 4090 - KZ- und Gefängnispost

Ganzsache 12 Gr. mit 24 Gr. Zusatzfrankatur Generalgouvernement mit OKW-Zensur nach Schweden. Seltener Beleg aus dem  Ghetto
Bild herunterladen
Startpreis 100 €
Verkauft für 100 €
Ganzsache 12 Gr. mit 24 Gr. Zusatzfrankatur Generalgouvernement mit OKW-Zensur nach Schweden. Seltener Beleg aus dem Ghetto Tarnopol . Schreiber ist der jüdische Elektriker Leo Löwy (wohnhaft in der Perlgasse, wo auch der Sitz des Judenrates war), Bahnpoststempel Krakau - Lemberg 7.9.42. Inhalt: Frau schon unterwegs, ist aber zurückgekommen... die Fahrt zu unbequem... Post aus den Ghettos Ost-Galiziens ist selten wegen der späten Besetzung erst nach dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion, schwacher Mittelbug Stichwörter: Rußland / UdSSR --- Generalgouvernement --- Bahnpost
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4091

Los 4091 - KZ- und Gefängnispost

Ansichtskarte mit Stempel  Belsen über Bergen  als Feldpost. Briefstempel des  Stalag 311 ... Lager Belsen,  war zu diesem Ze
Bild herunterladen
Startpreis 25 €
Verkauft für 85 €
Ansichtskarte mit Stempel Belsen über Bergen als Feldpost. Briefstempel des Stalag 311 ... Lager Belsen, war zu diesem Zeitpunkt noch Lager für belgische und französische Kriegsgefangene benutzt Stichwörter: Kriegsgefangenenpost Postleitzahlen: 293
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4092

Los 4092 - KZ- und Gefängnispost

Feldpostkarte mit FPSt 18.11.42 nach Wien, handschriftlicher Absender ... FPNr. 27383 = 4. Kompanie  Polizei-Sicherungs-Abtei
Bild herunterladen
Startpreis 20 €
Verkauft für 20 €
Feldpostkarte mit FPSt 18.11.42 nach Wien, handschriftlicher Absender ... FPNr. 27383 = 4. Kompanie Polizei-Sicherungs-Abteilung Durchgangsstraße IV, Bewachung der zum Straßenbau (Lemberg - Stalino) herangezogenen jüdischen Zwangsarbeiter, Briefstempel FPNr. 29111 = Eisenbahn-Betriebs-Direktion Stalino Stichwörter: Feldpost 2. Weltkrieg --- Ukraine
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4093

Los 4093 - KZ- und Gefängnispost

Brief mit Inhalt aus Klattau 2.12.42, Marke entfernt, in das Gefängnis  Prag Pankrac,  roter Stempel Prag ... Aushändigung ..
Bild herunterladen
Startpreis 30 €
unverkauft
Brief mit Inhalt aus Klattau 2.12.42, Marke entfernt, in das Gefängnis Prag Pankrac, roter Stempel Prag ... Aushändigung ... Beförderung wird genehmigt. Empfänger ist Bedrich Suchy (Vater), 1940 verhaftet wegen Rundfunkverbrechens (Abhören feindlicher Radiosender), 1943 mit seinem Sohn hingerichtet Stichwörter: Film / Funk / Fernsehen
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Los 4094

Los 4094 - KZ- und Gefängnispost

1943  Ghetto Vilnius , seltener R3  Wilna - Eydtkau Bahnpost Zug Nr. ...,  auf Brief nach Leipzig, Absender handschriftlich 1
Bild herunterladen
Startpreis 150 €
Verkauft für 410 €
1943 Ghetto Vilnius , seltener R3 Wilna - Eydtkau Bahnpost Zug Nr. ..., auf Brief nach Leipzig, Absender handschriftlich 12769, klarer BrSt Einheit 12769, Heeres-Kraftfahrpark 562. Der Kraftfahrpark 562 nimmt eine Sonderstellung ein: die jüdischen Zwangsarbeiter wohnten in 2 Wohnblocks (früher gehörten sie der jüdisch-französischen Philantropischen Gesellschaft). Der Leiter, Major Plagge konnte die meisten der Juden kurz vor der Liquidierung des Ghettos durch die SS retten. 250 der Plagge-Juden haben überlebt. Kurt Plagge ist Gerechter unter den Völkern. Seltenes Dokument
Kategorie
KZ- und Gefängnispost
Details anzeigen

Seiten

  • " erste
  • ' früher
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • nächste '
  • letzte "
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum

© 2025 — Peter F. Harlos KG   |    Powered by CircuitAuction