47. Harlos Auktion
seltener Preußen-K1 Zirkow 17.9.73 als Nachverwendung auf Deutsches Reich-Ganzsache 1/2 Gr nach Stralsund
Stichwort: Deutsches Reich - Ganzsachen bis 1900
Postleitzahl: 185
Postleitzahl: 085
Postleitzahl: 011
1/2 Ngr. Friedrich August auf mattgrünlichgrau (vollrandig) als Einzelfrankatur auf Faltbriefhülle nach Augustusburg, Vollgitterstempel und R2 Oederan 13. May
Postleitzahl: 095
1/2 Ngr König Johann (vollrandig) mit Nummernstempel 101 und Einkreisstempel Schellenberg 2.12.62 auf Faltbriefhülle nach Zschopau, Ankunftstempel 3.12.62
Postleitzahl: 094
1/2 Ngr auf Faltbriefhülle, entwertet mit seltenem Nummernstempel 199 , daneben K2 Guttau 28.7.64, nach Bautzen, Ausgabe-Stempel 29.7.
Postleitzahl: 026
Wappen 1/2 Ngr. auf Faltbrief mit Stempel Groitzsch 12.12.69 nach Leipzig, Ausgabestempel 13.12., mit komplettem Inhalt
Postleitzahl: 045
Faltbrief aus Helsingör nach Aberdeen, rückseitig R2 Helsingör / 20. Juni 1837, vorderseitig Ovalstempel Altona Schiffs-Brief (laut Handbuch 1. Verwendungsjahr dieses Stempels), rückseitig blauer Stempel Hull Ship Letter und vorderseitig in blau "Add. 1/2", Ankunftstempel 29.6.37, mit Inhalt
Stichwörter: Dänemark, Großbritannien, Seepost
1. Schleswig-Holsteinischer Krieg 1848 bis 1951: Faltbrief an den deutschen Kriegsgefangenen Anton Franzen (aus Neumünster, Freikorps-Angehöriger) an Bord des dänischen Linienschiffes HDMS Dronning Marie in Kopenhagen, mit komplettem Inhalt, geschrieben in Flensburg am 21. April 1848, ohne Poststempel, Empfänger geriet vermutlich zu Beginn des Krieges in der Schlacht von Bau am 9. April 1848 in dänische Gefangenschaft, etwas fleckig
Stichwörter: Dänemark, Kriegsgefangenenpost
Postleitzahl: 249
Stichwörter: Dänemark, Kriegsgefangenenpost, Mecklenburg
Postleitzahl: 239
1. Schleswig-Holsteinischer Krieg 1848 bis 1951: Begleitbrief für ein Paket an den deutschen Kriegsgefangenen Anton Franzen (aus Neumünster, Freicorps-Angehöriger) an Bord des dänischen Linienschiffes HDMS Dronning Marie, mit komplettem Inhalt, geschrieben in Norderbrück am 6. Juni 1848. Empfänger geriet vermutlich zu Beginn des Krieges in der Schlacht von Bau am 9. April 1848 in dänische Gefangenschaft, links am Rand Fleck, leichte Alterungsspuren
Stichwörter: Dänemark, Kriegsgefangenenpost
Dänemark 4 S. (MiNr. 7) mit stummem Dreiringstempel von Keitum, Marke ist vollrandig und vorderseitig sehr schön, rückseitig großflächig Papier sehr dünn (Fenster), erhöhte Signatur "Wahl"
Stichwort: Dänemark
Postleitzahl: 259
